
GambleAware Die Glücksspielanbieter haben bekannt gegeben, dass ihre Spenden für das Geschäftsjahr 2022/2023 die bemerkenswerte Summe von 46,5 Millionen Pfund erreicht haben, was einen Anstieg von 34 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dies wurde bereits im Februar in einem Zwischenbericht aufgegriffen.hier nachzulesen).
An der Spitze der Spenden stehen vier britische Großunternehmen – Flutter, Bet365, Entain und William Hill – die zusammen über 92 % des Gesamtbetrags beitragen.
Das von diesen vier Branchenriesen zugesagte Spendenvolumen beläuft sich auf 42,9 Millionen Pfund. Dies ist auf das Engagement jedes Unternehmens zurückzuführen, jährlich 0,1 % ihrer Bruttospielerträge zu spenden. Geplant ist eine Erhöhung dieses Satzes um 1 % für die Jahre 2023 und 2024.
Für die Neugierigen: Flutter führt die Liste der Spender an mit großzügigen 18 Millionen Pfund. Paddy Power Betfair und Sky Betting & Gaming folgen mit jeweils 8,2 Millionen Pfund, während Tombola und PokerStars 943.133 bzw. 650.000 Pfund zukommen lassen.
Was ist GambleAware?
GambleAware ist eine unabhängige Wohltätigkeitsorganisation, die sich leidenschaftlich dafür einsetzt,verantwortungsvolles Spielen Spielern zu helfen, klügere Entscheidungen beim Spielen zu treffen. Die Organisation kann zudem wertvolle Informationen und Unterstützung bieten, wo stets Hilfe benötigt wird.
Darüber hinaus hat GambleAware einen Rahmenvertrag mit der UK Gambling Commission (UKGC) unterzeichnet, um die nationale Strategie zur Bekämpfung von Glücksspielschäden umzusetzen. Dies geschieht durch eine freiwillige Vereinbarung mit der Glücksspielindustrie, die Jahr für Jahr Spenden bereitstellt.
„Als führende unabhängige Wohltätigkeitsorganisation für die Prävention und Behandlung von Glücksspielschäden in Großbritannien ist die Finanzierung unserer Initiativen, einschließlich des National Gambling Support Network, von enormer Wichtigkeit“, erklärt Zoë Osmond, Geschäftsführerin von GambleAware. „Wir unterstützen die Pläne der Regierung, eine gesetzliche Abgabe einzuführen, wie im Weißbuch zum Glücksspiel festgelegt, was die Finanzierung stabilisieren wird.“
Hier finden Sie weitere aufregende Neuigkeiten:
- Wie Künstliche Intelligenz die Welt der Online Casinos in Österreich verändert
- Die neue Koalition in Österreich setzt auf die Fortführung des bestehenden Glücksspielmonopols
- Die Glücksspielbehörde in Curaçao hat um Rückmeldungen zur verantwortungsvollen Glücksspielpolitik gebeten
- Ein maltesisches Gericht hat die Vollstreckung österreichischer Glücksspielverluste abgelehnt
- Aristocrat Interactive hat Nir Hakarmeli zum Geschäftsführer für iGaming und Sport berufen