">
{3}

Sony hat jedoch die Möglichkeit, in Berufung zu gehen, nachdem das Unternehmen aufgefordert wurde, PlayStation-Nutzern Schadensersatz zu leisten, die wegen FIFA Ultimate Team rechtliche Schritte unternommen hatten.

Wie die deutsche WebsiteGamesWirtschaft Das Bezirksgericht Hermagor hat die Kartenpakete von FIFA Ultimate Team als illegales Glücksspiel eingestuft. Dies beruht darauf, dass Spieler die Karten gewinnbringend auf einem Sekundärmarkt verkaufen können, wodurch den zufälligen Objekten ein monetärer Wert beigemessen wird.

Zur Erklärung
Lootboxen sind digitale Überraschungspakete, die Spieler kaufen und oft mit echtem Geld erwerben, um eine zufällige Auswahl an Inhalten innerhalb des Spiels zu erhalten.

Dieses Urteil resultierte aus einem Rechtsstreit, der im Jahr 2022 zwischen einer Gruppe von FIFA-Spielern, die PlayStation-Geräte besaßen, und Sony Interactive Entertainment Network Europe Ltd. ausgetragen wurde. Da die Lootboxen über den PlayStation Store erworben wurden, wurde das Kaufverhältnis zwischen den Nutzern und Sony festgestellt, nicht mit dem Entwickler Electronic Arts, gegen das die Klage gerichtet war.

Ein Spieler, der Klage eingereicht hat, fordert eine Rückerstattung von 338,26 Euro, die er für Lootboxen in FIFA ausgegeben hat. Das Gericht hat entschieden, dass Sony diesen Betrag als Entschädigung erstatten muss. Aktuell ist das Urteil allerdings noch nicht rechtskräftig, da Sony das Recht hat, Berufung einzulegen.

Berichten zufolge haben sich rund 1.000 FIFA-Spieler an die Kanzlei Padronus gewandt, die sich auf die Durchsetzung von Entschädigungsansprüchen spezialisiert hat. Diese Ansprüche belaufen sich im Durchschnitt auf etwa 800 Euro, die Spieler in etwa für Lootboxen investiert haben. In extremen Fällen liegen die Forderungen sogar bei bis zu 85.000 Euro.Online Casino Aufgrund der großen Popularität von FIFA Ultimate Team war das Spiel häufig Gegenstand von Debatten, ob Lootboxen den Glücksspielgesetzen entsprechen. Mit diesem Urteil erhält Österreich vorläufig Klarheit.

Bereits 2018 gehörten die Niederlande zu den ersten Ländern, die Lootboxen von FIFA als illegales Glücksspiel klassifizierten; jedoch hob das höchste Verwaltungsgericht des Landes diese Entscheidung 2017 wieder auf.

Hier finden Sie weitere interessante Neuigkeiten

Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Evolution der Online Casinos in Österreich.

Alle Nachrichten ansehen
Autor
Constanze
Constanze
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die aktuellsten Casino-Angebote, Aktionen und exklusive Deals!
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Ihre Auswahl wird zurückgesetzt

Sind Sie sicher?